Arthroskopisches Debridement nur für die Katz?

LONDON (hub). Laien sprechen von Knorpelglätten, Orthopäden von arthroskopischem Debridement. Doch bringt der minimal-invasive Eingriff am Kniegelenk bei Arthrose-Patienten wirklich etwas? Eine Studie zweifelt das an.

Veröffentlicht:

92 Patienten mit Gonarthrose erhielten ein arthroskopisches Debridement mit anschließender physikalischer und medikamentöser Therapie. 86 Kontroll-Patienten mit Kniearthrose erhielten die gleiche Therapie - allerdings ohne die Op (NEJM 359, 2008, 1097). Den Outcome in beiden Gruppen ermittelten die Forscher aus London in Kanada anschließend mit dem WOMAC-Arthrose-Score (Werte von 0 bis 2400) und dem SF-36-Fragebogen zum Gesundheitszustand (0 bis 100).

Das erstaunliche Ergebnis: Zwischen den beiden Gruppen gab es keine Unterschiede, in beiden Tests. Die WOMAC-Werte lagen in der Op-Gruppe nach zwei Jahren bei im Mittel 874 und in der Kontroll-Gruppe bei 897. Auch die SF-36-Werte waren mit je etwa 37 Punkten im Mittel nicht signifikant verschieden. Vorteile für die Op gab es nur innerhalb der ersten drei Monate. Erklärung der Autoren hierfür: Ein möglicher Placebo-Effekt der Op, wie er schon in einer früheren Studie beobachtet wurde (NEJM 347, 2002, 81).

Das Resümee der Forscher: Arthroskopisches Debridement bringt keinen zusätzlichen Nutzen zu einer optimierten physikalischen Therapie plus Arzneitherapie aus NSAR und i.a. Injektionen von Hyaluronsäure.

Mehr zum Thema

Metaanalyse

Schützen Biologika bei Rheuma vor Demenz?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen