Arznei-Spuren im Haar fürs Therapie-Monitoring

Veröffentlicht:

SAN FRANCISCO (ple). US-amerikanische HIV-Therapeuten schlagen vor, Haare von antiretroviral behandelten Patienten zu verwenden, um den Wirkspiegel der verwendeten Medikamente zu bestimmen.

Wie sie in einer Studie mit mehr als 220 Patienten festgestellt haben, war die Konzentration der genutzten Protease-Hemmer mit dem Ansprechen auf die Therapie stark assoziiert (Aids 23 / 4, 2009, 471). Die Haaranalyse könnte das Therapie-Monitoring deutlich erleichtern.

Mehr zum Thema

Prävention von HIV-Infektionen

Kölner Forscher finden breit wirksamen Antikörper gegen HIV

Höchstdotierter deutscher Nachwuchspreis

Life Sciences Bridge Award 2025: Drei Preisträger aus Onkologie und Virologie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?