Arzt ist ältester Weltmeister im Schwimmen

MONTREAL (ug). "Sensationell", "der reine Wahnsinn" - die Kommentare überschlagen sich. Mark Warnecke ist bei der Schwimm-WM in Montreal Weltmeister über 50 Meter Brust geworden. Das Besondere: Der 35jährige Arzt ist der älteste Weltmeister der Schwimmgeschichte.

Veröffentlicht:

Der Mediziner aus Witten, der übrigens einmal in einem Interview gesagt hat, sein Traumberuf sei Arzt, hat sein physiologisches Wissen gezielt eingesetzt. Denn Warnecke war mit 115 Kilo zu dick und als Schwimmer schon fast abgeschrieben gewesen.

Im Dezember verordnete er sich eine Diät und entwickelte auch gleich ein eigenes Diätprogramm. Entscheidend war dabei ein Aminosäureprodukt. "Die Wirkung von Aminosäuren ist unumstritten", so Warnecke in einem Interview mit dem "Hamburger Abendblatt". "Jeder weiß, daß Aminosäuren anabol wirken und Regeneration beschleunigen. Ich nehme ab, ohne an Muskelmasse zu verlieren."

17 verschiedene Aminosäuren enthalte das Produkt. Ein wichtiger Bestandteil sei Glycin, das im Körper in der Regenerationsphase um 30 Prozent absinke. Der Effekt kann sich sehen lassen: "Ich habe 18 Kilo runterbekommen, bin eine Bestzeit nach der anderen geschwommen.

Wenn ich früher ein Kilo verloren hatte, konnte ich nachher nicht mehr laufen." Das Produkt, das Warnecke offenbar selbst zusammengestellt hat, ist vom Doping-Experten Professor Wilhelm Schänzer getestet worden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?