Arzt und Helferin radeln zur Arbeit

MAINZ (mm). Bei der neuen Fitness-Aktion "Mit dem Fahrrad zur Arbeit", initiiert von der AOK Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club, können auch Mitarbeiter von Arztpraxen mitmachen.

Veröffentlicht:

Die Idee der AOK und des Fahrradclubs ADFC ist ganz einfach: Innerhalb einer Firma oder eines Betriebes schließen sich drei Angestellte zu einem Team zusammen. Jeder nimmt sich vor, in der Zeit zwischen Mitte Juni und Ende September dieses Jahres bei seiner Fahrt in die Praxis oder ins Büro an mindestens 15 Arbeitstagen das Auto oder die Bahn mit dem Fahrrad zu tauschen. Betriebe mit weniger als zehn Beschäftigten können auch Zweier-Teams ins Rennen schicken, so die Veranstalter.

Unter den erfolgreichen Akteuren der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" würden wertvolle Preise wie etwa eine siebentägige Chiemsee-Radreise für zwei Personen verlost, teilt die AOK mit. Alle Preise seien gestiftet worden und nicht aus AOK-Mitgliedsbeiträgen finanziert, betont die Krankenkasse dabei ausdrücklich. Das Faltblatt mit allen Erläuterungen ist bei allen Geschäftsstellen der AOK Rheinland-Pfalz kostenlos erhältlich.

Mit dieser Kampagne möchten die Gesundheitskasse AOK und der ADFC möglichst vielen Berufstätigen den Spaß am regelmäßigen Fahrradfahren und damit die Freude an mehr Bewegung vermitteln. Dreißig Minuten Bewegung am Tag verringerten das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus oder Depressionen zu erkranken. Die sportliche Betätigung stärke die Fitness und damit die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit bei der Arbeit. Zudem schone jede Fahrradtour die Umwelt und spare Spritkosten.

Infos gibt es auch im Internet: www.mit-dem-rad-zur-Arbeit.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?