AstraZenecas Corona-Impfstoff

AstraZenecas Corona-Impfstoff

Beiträge 21 - 40 von insgesamt 52

Impfpass in Reichweite: Für AstraZenecas COVID-19-Vakzine soll die Priorisierung gänzlich fallen.

© K. Schmitt / Fotostand / picture alliance

Update

Impfpriorisierung

Vaxzevria® für alle: Ärzte dürfen jetzt selbst entscheiden

Der Impfstoff von AstraZeneca ist bei vielen weniger beliebt. Damit er dennoch nicht verfällt, „verschenkt“ ein Arzt Impftermine bei Ebay-Kleinanzeigen.

© Matthias Bein / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Impftermin „zu verschenken“

AstraZeneca bleibt liegen: Arzt bietet Termine via Ebay-Kleinanzeigen an

Die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU) gab bekannt, dass die Impfzentren bis Ende Juni nicht mehr mit Vaxzevria beliefert werden.

© BeckerBredel / picture alliance

AstraZeneca-Vakzine

Saarland: Vaxzevria® kommt vorläufig nur noch in die Praxen

Alle für alle: VaxzevriaTextbaustein: war kann mittlerweile in vier Bundesländern ohne Priorisierung an alle Erwachsenen verimpft werden.

© Mauro Ujetto / NurPhoto / picture alliance

Ende der Priorisierung

Vaxzevria® für alle ab 18 Jahren in immer mehr Bundesländern

Wo sich sonst der „Fliegende Kuhstall“ dreht, wird jetzt geimpft: Karls Erlebnisdorf in Rövershagen.

© Bernd Wüstneck / picture alliance

„ÄrzteTag“-Podcast

900 Dosen AstraZeneca an einem Tag? Ein Hausarzt sagt, wie‘s geht

Die EMA sieht zwar eine „mögliche Assoziation“ zwischen seltenen Thrombosen und der AstraZeneca-Vakzine. Der Nutzen der Impfung überwiegt für die Behörde dennoch in allen Altersklassen.

© Sven Hoppe / dpa / picture alliance

COVID-19-Impfungen

AstraZeneca-Vakzine: „Mehr Risikoaufklärung als Impfberatung“

Symptome einer CVST können Kopfschmerzen, Schwindel, Sprachstörungen, Übelkeit und Erbrechen sein.

© metamorworks / stock.adobe.com

Neurointensiv- und Notfallmedizin

Sinusvenenthrombosen: Tipps zu Diagnostik und Therapie

Schalen mit der Aufschrift AstraZeneca und Moderna stehen auf einem Tisch im Impfzentrum des Landkreises Harz.

© Matthias Bein / dpa

Neue Corona-Impfempfehlung

STIKO: mRNA-Zweitimpfung für unter 60-Jährige mit Vaxzevria-Erstimpfung

Der Impfrat der WHO sieht keine Notwendigkeit, seine Empfehlungen für den Einsatz des AstraZeneca-Impfstoffs zu ändern.

© Horst Koenemund/picture alliance/Zoonar

Corona-Impfungen

WHO hält an Empfehlung für den Einsatz von AstraZeneca fest

Beiträge 21 - 40 von insgesamt 52