Atherosklerose und Depression - hängen sie zusammen?

Veröffentlicht:

MÜNSTER (eb). Patienten mit Depressionen haben oft Atherosklerose - und umgekehrt. Wie beides zusammenhängt, ist nicht bekannt. Mit der Studie "BiDirect" wollen Wissenschaftler der Universität Münster dies klären.

Mehr als 2000 Männer und Frauen zwischen 35 und 65 Jahren werden dafür in den nächsten fünf Jahren untersucht. Teilnehmen können Gesunde, Personen mit Depressionen und Patienten mit einem Herzinfarkt.

Es handelt sich um eine reine Beobachtungsstudie. Die Studie wird in Kooperation des Instituts mit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, der Klinik für Neurologie und dem Institut für Klinische Radiologie an der Uniklinik Münster gemacht.

Gefördert wird BiDirect vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bei den Probanden werden der Blutdruck an Armen und Beinen gemessen, die Halsgefäße mit Ultraschall untersucht und ein EKG gemacht. Sinnesorgane und Gedächtnisleistung werden geprüft. Zudem wird der Kopf mit Magnetresonanztomografie untersucht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt