Athleten erhalten Unterstützung von Medizin-Firmen

NEU-ISENBURG (ag). Um die Gesundheit der deutschen Athleten während der Olympischen Winterspiele zu gewährleisten, wird die deutsche Mannschaft in Turin auch von Arzneimittel-Herstellern und Unternehmen der Medizintechnik unterstützt.

Veröffentlicht:

So liefert das Unternehmen Köhler-Pharma aus Alsbach an der Bergstraße den deutschen Wintersportlern beispielsweise Präparate zur Substitution von Mineralstoffen und Spurenelementen. Darunter ist etwa eine Injektionslösung mit Kalium, Magnesium, Kupfer, Zink, Mangan und Kobalt.

Die Stuttgarter Firma Heel ist mit einem homöopathischen Komplexmittel Lieferant der deutschen Olympia-Mannschaft. Das Präparat wird zur Prävention und Behandlung bei Sportverletzungen wie Prellungen, Muskelzerrungen und Sehnenscheidenentzündungen eingesetzt.

Das Unternehmen GE Healthcare (deutsche Vertretung in München) hat eine Partnerschaft mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) getroffen und tragbare Ultraschallsysteme und Magnetresonanz-Tomographen an die Spielstätten geliefert.

Damit ist es den Sportärzten vor Ort möglich, eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten, ohne die Athleten in das nächstgelegene Krankenhaus einliefern lassen zu müssen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?