Auch Hämatologen und Onkologen sollen ans Register melden

KÖLN (iss). In der ersten Hälfte des Jahres 2009 will das Epidemiologische Krebsregister Nordrhein-Westfalen die niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in die Meldung von Krebserkrankungen einbeziehen.

Veröffentlicht:

"Wir haben bereits erste Kontakte mit dem Berufsverband", berichtet Dr. Klaus Kraywinkel von der Abteilung Epidemiologie des Krebsregisters in Münster. Das seit 1986 in der Region Münster aktive Register wird seit Mitte 2005 zu einem flächendeckenden Register für das bevölkerungsreichste Bundesland ausgebaut.

2005 wurde auch die gesetzliche Meldepflicht für alle neu auftretenden Krebserkrankungen eingeführt. Bislang sind in Münster rund 700 000 Meldungen eingegangen, die etwa 230 000 Tumorerkrankungen entsprechen, berichtet Kraywinkel.

Die Meldung an das Register folgt ausschließlich auf elektronischem Weg - genau dort liegt die Schwierigkeit bei der Einbindung der Niedergelassenen. Der Markt für Praxissoftware ist zersplittert, die Systeme sind nicht kompatibel. Außerdem stünden viele Ärzte der elektronischen Vernetzung ihrer Praxis und dem Versenden von Daten skeptisch gegenüber, sagt er.

Das Register habe jetzt eine Software-Lösung gefunden, die für die Ärzte die Datenerfassung möglichst einfach gestaltet. Als erste Fachgruppe werden zurzeit die Dermatologen ausgestattet.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Lernendes System

GenomDE: Eine neue Qualität der Forschung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin