Brustkrebs

Auch Zentren für erkrankte Männer gefordert

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. "Das Know-how für Brustkrebs beim Mann muss sich auf einige der 240 zertifizierten Brustzentren in Deutschland konzentrieren", fordert der Vertreter des Netzwerks Männer mit Brustkrebs, Peter Jurmeister, laut einer Mitteilung von KOMEN Deutschland.

"Theoretisch kommen in Deutschland auf ein Brustzentrum ein bis zwei neu erkrankte Männer pro Jahr. Das reicht nicht, um Erfahrungen in der Therapie von Männern zu sammeln."

Jährlich erkranken laut Robert-Koch Institut 600 Männer in Deutschland an Brustkrebs (www.brustkrebs-beim-mann.de). (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen