Urlaubsreise

Auch an FSME-Schutzimpfung denken

Veröffentlicht:

MARBURG. Zu den klassischen Reiseimpfungen gehört auch der Schutz gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), und das ist vielen Menschen nicht bewusst, betont das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) in einer Mitteilung.

"Reisende, die im europäischen Raum unterwegs sind, beziehen das Thema Reiseimpfung oft nicht auf sich", sagt die DGK-Impfexpertin Dr. Ute Arndt. Dort aber liegen die meisten FSME-Risikoregionen. Arndt appelliert an Ärzte, Patienten jetzt vor den Schulferien auf ihre Reiseziele anzusprechen und mögliche FSME-Impfindikationen zu überprüfen (Infos: www.dgk.de/fsm).

Für den Schutz vor der Abreise ist es selten zu spät. "Wer jetzt feststellt, dass er eine Impfung im Juli benötigt, braucht sich keine Sorgen zu machen. Für solche Fälle gibt es ein verkürztes Impfschema. Zwei Impfungen im Abstand von 14 Tagen reichen für einen belastbaren Schutz im Urlaub zunächst aus", so die Impfexpertin.

Unvollständige Impfserien können leicht vervollständigt werden. Arndt: "Jede Impfung zählt und man kann auch auf viele Jahre zurückliegende Impfungen aufbauen." (eb)

Mehr zum Thema

Epidemiologisches Bulletin

RKI-Evaluation: Gute Resonanz für STIKO-Impf-App

Autoimmunerkrankung

Reiseimpfungen: Welche Impfstoffe bei Rheuma sicher sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren