Auch bei akuter Lumbalgie hilft viel oft nicht viel

SYDNEY (eb). Bei akuter Lumbalgie kann eine Therapie mit Paracetamol ausreichen - zusammen mit der Empfehlung, sich möglichst bald wieder zu bewegen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern aus Australien.

Veröffentlicht:

Keinen Einfluss auf die Zeit bis zur Heilung hatte in der Studie, wenn die Patienten mit Hexenschuss zusätzlich zu diesen Maßnahmen noch Diclofenac oder eine manuelle Therapie verordnet bekamen. Das berichten Forscher der Back Pain Research Group von der Universität von Sydney (Lancet 370, 2007, 1638).

An der Vergleichsstudie nahmen 240 Patienten mit akuter Lumbalgie teil, die in vier gleich große Behandlungsgruppen aufgeteilt wurden. Als Basistherapie erhielten alle viermal täglich 500 mg Paracetamol und die ärztliche Empfehlung, sich möglichst wenig zu schonen.

Die erste Gruppe bekam zudem zweimal täglich 50 mg Diclofenac und eine echte manuelle Therapie. Der zweiten Gruppe wurde eine manuelle Therapie vorgetäuscht, daneben bekamen sie die gleiche Diclofenac-Dosis. Die dritte Gruppe erhielt eine echte manuelle Therapie und dazu ein Placebo und die letzte Gruppe schließlich nur eine vorgetäuschte manuelle Therapie und ein Placebo.

Ergebnis: Nach einer, zwei, vier und 12 Wochen gab es bei den Behandlungsergebnissen in den vier Gruppen keine Unterschiede.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Körperliche Aktivität

Gegen chronische Kreuzschmerzen hilft Gehen – und zwar täglich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag