Augenkranke oft suizidgefährdet

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Der Verlust der Sehkraft geht für die meisten Menschen auch mit psychischen Belastungen einher. Kommen im Alter weitere körperliche Gebrechen hinzu, seien Patienten mit Sehstörungen suizidgefährdet, warnt Professor Frank G. Holz, Präsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Eine US-Studie hatte ergeben, dass Menschen mit Sehstörungen ein um zwei Drittel erhöhtes Selbstmordrisiko aufwiesen, wenn sie außer der Sehstörung an weiteren chronischen Erkrankungen litten. Augenärztliche Diagnostik und Therapie seien gerade im Alter unerlässlich, so Holz.

Lesen Sie dazu auch: Initiative zur Prävention von Makula-Degeneration

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie aus USA

Bisphosphonate: Erhöhen sie das Glaukomrisiko?

Bildgebung der Wahl

Hölzerner Fremdkörper in der Augenhöhle? Zuerst eine CT!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose