Augenkranke oft suizidgefährdet

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Der Verlust der Sehkraft geht für die meisten Menschen auch mit psychischen Belastungen einher. Kommen im Alter weitere körperliche Gebrechen hinzu, seien Patienten mit Sehstörungen suizidgefährdet, warnt Professor Frank G. Holz, Präsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Eine US-Studie hatte ergeben, dass Menschen mit Sehstörungen ein um zwei Drittel erhöhtes Selbstmordrisiko aufwiesen, wenn sie außer der Sehstörung an weiteren chronischen Erkrankungen litten. Augenärztliche Diagnostik und Therapie seien gerade im Alter unerlässlich, so Holz.

Lesen Sie dazu auch: Initiative zur Prävention von Makula-Degeneration

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?