Hepatitis A

Ausbruch in den USA

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Im US-Staat Michigan gibt es zurzeit einen Ausbruch von Hepatitis A, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin. Seit August 2016 gab es dort 201 bestätigte Fälle in Detroit, Macomb, Oakland, Wayne und St. Clair, zehn davon mit tödlichem Ausgang.

Das Michigan Department of Health and Human Services sieht danach als Infektionswege: illegalen Drogenkonsum, sexuelle Kontakte und enges Zusammenleben. Das CRM empfiehlt Reisenden in die Region die Impfung.

"Gegen die als "Reisegelbsucht" bekannte Hepatitis A raten wir generell zu einer Impfung, wenn Reisende in Länder mit niedrigen Hygienestandards reisen – Nordamerika ist dabei bislang ausgenommen gewesen", wird Professor Tomas Jelinek, Wissenschaftlicher Leiter des CRM in der Mitteilung zitiert.

Dort, wie auch in West- und Mitteleuropa, Japan, Australien und Neuseeland betrage das Risiko für eine Infektion lediglich zwei Prozent für Rucksacktouristen und 0,3 Prozent für Hotelreisende – durch die Verbesserung der Nahrungsmittelhygiene in den letzten Jahrzehnten.

"Es kommt zwar auch in Europa ab und zu zu Ausbrüchen, beispielsweise 2013 und 2014", sagt Jelinek. "Beim gemeldeten Ausbruch in den USA überrascht allerdings die verhältnismäßig hohe Zahl der Todesfälle, deren Ursache noch nicht vollständig geklärt ist." (eis)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Sie fragen – Experten antworten

Ist bei versäumter Hepatitis-B-Impfung ein Neustart nötig?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung