Ausreichend Vitamin D für Melanom-Patienten

Veröffentlicht:

LEEDS (ars). Melanom-Patienten sollten ausreichend Vitamin D zu sich nehmen, raten Forscher aus Leeds. Ihre Empfehlung leiten sie aus einer Studie mit 872 Patienten ab: Je höher deren Vitamin-D-Spiegel, um so dünner die Läsionen. Auch Rückfälle kamen seltener vor (J Clin Oncol online). Seit einigen Jahrzehnten nehme der Mangel an diesem Vitamin immer mehr zu. So seien die Blutwerte bei Dreiviertel der Amerikaner zu gering. Ein Mangel aber wird nicht nur mit Krebs, sondern auch mit Osteoporose, KHK und Infektionen in Verbindung gebracht. Vitamin-D-haltige Nahrungsmittel sind fettiger Fisch und angereicherte Getreideprodukte.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krebstherapie

Wieso greifen Immun-Checkpoint-Inhibitoren Tumoren an?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?