Mumps-Impfung

Austauschschüler in die USA brauchen Schutz

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Bei dem Mumps-Ausbruch in den USA gibt es noch keine Entwarnung, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin. Bis Ende Dezember wurden landesweit etwa 5310 Erkrankungen gemeldet, es sind die höchsten Fallzahlen seit zehn Jahren.

Am stärksten betroffen sind die Bundesstaaten Arkansas und Iowa, gefolgt von Illinois, Oklahoma, Massachusetts und Indiana. Darunter waren auch viele Cluster an Universitäten. Solche lokalen Ausbrüche kommen immer wieder vor.

Besonders bei Austauschschülern und Studenten sollte der Impfschutz vor der Abreise in die USA überprüft werden. (eis)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vergleich mit 2020

Mehr Diphtherie Fälle in Europa

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Abbildung der Nieren und der Nierengefäße.

© CNRI / Science Photo Library

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?