Auszeichnung für Forschung zur Händedesinfektion

NEU-ISENBURG (eb). Die Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e.V. (GdF) vergab vor Kurzem während ihrer Jahresversammlung hoch dotierte Forschungspreise und -stipendien im Congress Center der TUI AG.

Veröffentlicht:

GdF-Vorsitzender Professor Hartmut Küppers und MHH-Forschungsdekan Professor Christopher Baum überreichten die Auszeichnungen.

Das Jahresstipendium der Elke und Dr. Rolf Ecklebe-Stiftung geht an Dr. Karolin Graf vom Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene.

Die Ärztin erhielt zur Förderung ihrer Forschungen "Bessere Compliance bei der Händehygiene reduziert Infektionen und Kosten - welcher Weg führt zum Erfolg?" das Stipendium in Höhe von 10.000 Euro.

Verhalten der Mitarbeiter beeinflussen

Mit der Vergabe dieses Stipendiums werden aus dieser Stiftung zum ersten Mal Mittel ausgeschüttet, wie die MHH mitgeteilt hat.

In ihrem Forschungsvorhaben will Graf auf der Basis von Mitarbeiteranalysen in Kooperation mit der Medizinischen Psychologie multimodale Interventionen entwickeln, die das kooperative Verhalten bei der hygienischen Händedesinfektion erhöhen.

Diese sollen dann in einem weiteren Schritt in der MHH umgesetzt und evaluiert werden, um langfristig bundesweit eingesetzt werden zu können.

So sollen Infektionen, die während eines Krankenhaus-Aufenthaltes erworben werden, abnehmen und sich multiresistente Erreger verringern.

Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Kommende Grippe-Saison

Experten fordern Grippeimpfung in die Breite

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Impfen in der Praxis

Kinder gehören zu den Impfkandidaten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen