B. Braun stellt Vertrieb von Insulin ein

MELSUNGEN (maw). Der Medizintechnikanbieter B. Braun Melsungen stellt den Vertrieb von Humaninsulin ein.

Veröffentlicht:

Im Gegensatz dazu konzentriert sich das Unternehmen nach eigenen Angaben künftig auf den Ausbau der Produktbereiche Blutzuckermessung, Insulininjektion und die Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms.

Die Einstellung sei Folge der geplanten Schließung der französischen Fertigungsstätte von Schering-Plough.

B. Braun habe versucht, die Produktion durch eine Übernahme des Werks aufrecht zu erhalten. Das Ansinnen sei aber letztlich gescheitert.

"Wir bedauern es sehr, dass wir in Zukunft kein Humaninsulin mehr anbieten können", erläutert Dr. Meinrad Lugan, Vorstandsmitglied der B. Braun Melsungen AG.

"Um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten, werden wir die behandelnden Ärzte informieren, so dass sie ihre betroffenen Patienten auf alternative Präparate umstellen können."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus