BÄK für Ächtung der Beschneidung

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (Smi). Die Bundesärztekammer (BÄK) setzt sich weiter für eine weltweite Ächtung der Genitalverstümmelung ein.

Als einziger Europäer hat Professor Heribert Kentenich, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der BÄK und Chefarzt der Frauenklinik der DRK-Kliniken Berlin-Westend, jetzt an einer internationalen Konferenz in Kairo teilgenommen, auf der sich die führenden Rechtsgelehrten des Islam für ein Verbot der Genitalverstümmelung ausgesprochen haben.

"Die heutzutage praktizierte weibliche Genitalbeschneidung fügt der Frau seelische und physische Schäden zu. Daher müssen diese Praktiken unterbunden werden", hielten die Rechtsgelehrten in ihrer Fatwa fest, die einem verbindlichen Rechtsgutachten gleichkommt.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick