Forschung

Bakteriophagen als neue Therapie bei Neurodermitis?

Durch die Identifizierung und Vermehrung von Phagen, die auf Staphylococcus aureus und deren Vernichtung spezialisiert sind, gibt es einen neuen Therapieansatz bei Neurodermitis.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Mehr zum Thema

Eugen Münch-Preis 2023

Ausgezeichnet: Computergestützte Diagnostik und Dokumentation mit KI

Das könnte Sie auch interessieren
Aknenarben

© Bayer Vital GmbH

Spektrum Dermatologie Kongress

Micro-Needling in der dermatologischen Praxis

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Neue Therapieoptionen bei chronischem Juckreiz

© Bayer Vital GmbH

Spektrum Dermatologie Kongress

Neue Therapieoptionen bei chronischem Juckreiz

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wund- und Narbenversorgung in der Praxis

© Bayer Vital GmbH

Spektrum Dermatologie Kongress

Wund- und Narbenversorgung in der Praxis

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Arzt im Gespräch mit Patientin

© Ground Picture / shutterstock

STIKO-Empfehlungen

Chronisch Kranken bestmöglichen Impfschutz bieten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember

PrEP-Versorgung: Punkt- oder Pyrrhussieg?

Lesetipps
Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“