Bauernkinder weniger anfällig für Asthma

Veröffentlicht:

ULM (dpa). Eine Studie mit rund 40 000 Kindern bestätigt, dass Kinder von Landwirten seltener Asthma und Allergien haben als Stadtkinder.

Acht Prozent der Bauernkinder in Baden-Württemberg haben Asthma-Symptome, teilt das Institut für Epidemiologie der Universität Ulm mit. Bei Kindern ohne Kontakt zu einem Bauernhof sind es zwölf Prozent. Ähnliche Unterschiede gebe es bei Heuschnupfen und Neurodermitis, so das Institut.

Forscher vermuten, dass Bauernkinder mehr Kontakt mit Keimen haben. Daher sei ihr Immunsystem möglicherweise anders ausgebildet als das von Stadtkindern.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Komorbidität

Asthma und Typ-2-Diabetes gehen oft Hand in Hand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?