Bei Colitis führt die Zell-Apherese zur Remission
LEIPZIG (grue). In der Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) sind Leukozyten von großer Bedeutung. Ein in Japan entwickeltes und in Europa als Medizinprodukt CE-zertifiziertes Zell-Apherese-System filtert einen Teil dieser Zellen aus dem Blut der Patienten. So lassen sich gute Therapieerfolge erzielen.
Veröffentlicht:Die Zell-Apherese mit dem System Adacolumn® funktioniert wie eine Blutwäsche. Sie ist eine Option für Patienten mit schwerer, therapierefraktärer CED. Etwa 1,8 Liter venös entnommenes Blut werden innerhalb einer Stunde über eine Zellulose-Azetat-Säule geleitet und dem Patienten dann wieder infundiert. Die Säule adsorbiert 65 Prozent der Granulozyten und 57 Prozent der Monozyten aus dem Blut, das entspricht etwa einem Fünftel der zirkulierenden Leukozyten.
Durch diese Behandlung werden immunmodulatorische Effekte angestoßen, wie Privatdozent Dr. Max Reinshagen vom Klinikum Braunschweig bei einer Veranstaltung des Unternehmens Otsuka in Leipzig berichtet hat. "Die überschießende Granulozytenaktivierung wird gebremst", so Reinshagen. Es gelangten mehr unreife Leukozyten ins Blut, die keine entzündungsfördernden Zytokine freisetzen. Ähnliche Effekte könnten durch Modulation von Adhäsionsmolekülen oder durch die Anwendung von Leukozyten-Wachstumsfaktoren erzielt werden, Verfahren, die aber noch nicht reif für die tägliche Anwendung seien.
Mit der Zell-Apherese, die auch für Patienten mit rheumatoider Arthritis geeignet ist, gibt es dagegen bereits dokumentierte Behandlungserfolge bei CED-Patienten.
In einer offenen europäischen Multicenter-Studie zum Beispiel wurden mit einer Zell-Apherese bei 40 Prozent der Patienten mit schwerer Colitis ulcerosa innerhalb von sechs Wochen Remissionen erzielt. Die Apherese wurde einmal pro Woche ambulant für insgesamt fünf Wochen vorgenommen. Bei schwerem, steroidabhängigem Morbus Crohn wurde in einer deutschen Pilotstudie mit 20 Patienten der Effekt von insgesamt neun Apheresen in sechs Wochen geprüft. Bei der Hälfte der Patienten besserten sich so die Beschwerden deutlich, sieben von ihnen erreichten eine mehrmonatige stabile Remission.
Das Zell-Apherese-System steht an mehreren Kliniken in Deutschland zur Verfügung. Behandlungen damit sind nicht generell erstattungsfähig. Weitere Informationen sind erhältlich über Frau K. Nespithal, Otsuka Pharma GmbH oder unter der Telefonnummer 0 69 / 17 00 86-29.