Bei Demenz nützt früher Wechsel in ein Heim

KÖLN (mal). "Demenz-Kranke sollten so lange wie möglich zu Hause gepflegt werden!" Diese Forderung - zum Wohle der Patienten - gilt heute nicht mehr, betont Bernd Zimmer, in Wuppertal niedergelassener Allgemeinarzt und Geriater.

Veröffentlicht:

Zimmer hat die Erfahrung gemacht, daß es für viele Demenz-Patienten besser ist, bereits dann aus der vertrauten häuslichen Umgebung in ein Pflegeheim zu wechseln, wenn sie noch "ein bißchen Persönlichkeit" haben. Je früher die Kranken den Ortswechsel vornähmen, umso größer seien die Chancen für eine soziale Integration im Heim.

Zum Beispiel seien die Kranken dann eher noch in der Lage, ihren neuen persönlichen Wohnbereich wiederzuerkennen oder sich den Weg von dort zum Speisesaal einzuprägen. "So werden die Patienten eher noch als Individuum ins Heim aufgenommen, und nicht als ein an die Decke starrender Pflegefall, den man für jede Handlung motivieren muß", sagte Zimmer bei einer vom Unternehmen Janssen-Cilag unterstützten Veranstaltung in Köln.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus