TIPP DES TAGES

Bei Hochbetagten sind Infarkte stumm

Veröffentlicht:

Bei alten Menschen in Notfall-Situationen muss an alterstypische Herzinfarktsymptome gedacht werden (MMW 2010; 52: 14). Infarkte bei Hochbetagten verlaufen nämlich meist stumm, weil typische Schmerzen oder Luftnot häufig fehlen. Anderen Symptomen müsse daher mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Jede akute Verschlechterung des Allgemeinzustands in hohem Alter ist suspekt. Stutzig macht, wenn ein Patient nicht mehr aufstehen will, sich apathisch zeigt oder hilflos in der Wohnung entdeckt wird.

In solchen Fällen müssten Patienten zur Ausschlussdiagnostik stationär eingewiesen werden. Auf dem Weg ins Krankenhaus sollten die alten Menschen unbedingt an den Monitor.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin