Bei Männern steigt Inzidenz von Brustkrebs

Veröffentlicht:

HOUSTON (ikr). Nicht nur Frauen, auch Männer erkranken offenbar immer häufiger an Brustkrebs. Nach Erhebungen des National Cancer Institute in den USA ist die Inzidenz dieser Tumorart bei Männern zwischen 1973 und 1998 signifikant gestiegen.

Wie die Wissenschaftler um Dr. Sharon H. Giordano aus Houston im US-Staat Texas berichten, ist die Inzidenz des Mamma-Karzinoms innerhalb von 25 Jahren von 0,86 auf 1,08 Erkrankungen pro 100 000 Männer gestiegen (Cancer 101, 2004, 51).

Ein weiteres Ergebnis: Männer sind zum Zeitpunkt der Diagnose im Durchschnitt älter als Frauen, und bei Männern mit Brustkrebs sind häufiger als bei Frauen auch die Lymphknoten bereits von Krebszellen befallen. Außerdem sind Männer häufiger Hormonrezeptor-positiv.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vergleich zu Mastektomie

Brusterhaltende Therapie offenbar auch bei BRCA-Mutationen sicher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis