Bei Rauchern lohnt TSH-Test

TRONDHEIM (gwa). Rauchen beeinflusst die Schilddrüsenfunktion - TSH-Kontrollen gerade bei Rauchern lohnen sich also.

Veröffentlicht:

Im Vergleich zu Nichtrauchern haben Raucher im Mittel niedrigere TSH-Werte, rauchende Frauen häufiger eine Hyperthyreose, melden Forscher um Dr. Bj¢rn O. Åsvold von der Uni in Trondheim in Norwegen. Und: Rauchstopp lässt das TSH wieder steigen. Die Kollegen prüften bei knapp 31 000 Menschen ohne bekannte Schilddrüsen-Krankheiten die TSH-Werte. Ergebnis: Bei Rauchern waren die TSH-Werte mit im Mittel 1,37 mU/ l niedriger als bei Nichtrauchern (1,68 mU/ l).

0,5 Prozent (28 von 5577) der rauchenden Frauen hatten eine Hyperthyreose, aber nur 0,3 Prozent (32 von 10 662) der Nichtraucherinnen. Für Männer war keine verlässliche Aussage zum Risiko möglich, da nur sechs eine Überfunktion hatten (Arch Intern Med 167, 2007, 1428). Übrigens: Ex-Raucher, die mehr als zehn Jahre abstinent waren, hatten ähnliche TSH-Werte wie Nichtraucher.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen