Bereits 38. Projekt zu Stammzellen genehmigt

Veröffentlicht:

BERLIN (ple). Das Interesse der Forscher an induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS) als Alternativen für humane embryonale Stammzellen wächst.

Auch in dem jetzt vom Robert Koch-Institut genehmigten 38. Projekt geht es um diese vielversprechenden iPS, die aus differenzierten Zellen entstehen können, indem deren Entwicklungsstufe zurückgedreht wird. Antragsteller ist die Medizinische Hochschule Hannover.

www.rki.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Weitgehend normale motorische Entwickung

Präsymptomatische Therapie könnte spinale Muskelatrophie verhindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps