BORSTEL. Die Prognose von Patienten mit multiresistenter TB (MDR-TB) ist besser als angenommen, berichten Forscher des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) (NEJM 2016; 375: 1103). Zwar sei nach WHO-Kriterien in Europa nur bei 31 Prozent der Patienten von Heilung zu sprechen.

Heilung ist dabei definiert als erfolgreiche intensive Therapie sowie drei negative Kontrollen auf TB-Bakterien im Sputum. Die Analyse von 380 Therapieverläufe ergab jedoch, dass Patienten geheilt sind, wenn sechs Monate nach Therapie-Beginn keine Keime nachgewiesen werden können und es ein Jahr nach Therapieende keinen Rückfall gibt. Nach diesen Kriterien liege die Heilungsrate bei 61 Prozent. (eis)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag