Bestätigt: Nutzen der Prävention mit Statinen

IOANNINA (Rö). Wird Patienten mit einem ersten Schlaganfall bei der Klinik-Entlassung ein Statin verordnet, vermindert dies das Zehnjahres-Risiko eines Schlaganfall-Rezidivs und verlängert das Leben.

Veröffentlicht:

Den Nutzen einer Statin-Therapie zur Sekundärprävention nach einem Schlaganfall hat jetzt erneut eine Studie aus Griechenland bestätigt. Wie Dr. Haralampos J. Milionis von der Universität Ioannina berichtet (Neurology 72, 2009, 1816), hat er bei 794 Patienten, die ihren ersten ischämischen Schlaganfall hatten, über zehn Jahre Daten zur Sterberate erhoben.

Von den Patienten, die kein Statin erhalten hatten, hatten in diesem Zeitraum 16 Prozent erneut einen Schlaganfall. Bei Patienten mit einer Statintherapie war diese Rate auf 7,5 Prozent reduziert. Eine Regressions-Analyse der Daten belegt, dass nur eine fehlende Statin-Therapie ein unabhängiger Risikofaktor war, einen neuen Schlaganfall zu bekommen.

Die Therapie wirkt sich darüber hinaus positiv auf die Prognose der Patienten aus. Mit dem Statin war die Sterberate signifikant geringer.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Assoziation zwischen Cannabis und MACE

Kiffen schlägt wohl aufs Herz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung