Betreuung für Kinder krebskranker Eltern

MÜNCHEN (sto). Für Kinder und Jugendliche, deren Eltern an Krebs erkrankt sind, gibt es am Klinikum Großhadern der Universität München eine spezielle psychologische Betreuung.

Veröffentlicht:

Getragen wird das Angebot, das zu Beginn des Jahres mit vier Stunden pro Woche gestartet ist, von dem Verein "lebensmut e.V.", der sich seit 1999 um die psycho-onkologische Begleitung von Krebspatienten kümmert.

Das Angebot der "Kindersprechstunde" sei nicht beschränkt auf Patienten, die in Großhadern in Behandlung sind. Es richte sich vielmehr an alle betroffenen Eltern, die Hilfe für ihre Kinder suchen, betonte die Leiterin der Psycho-Onkologie in Großhadern, Dr. Pia Heußner. Um das neue Angebot realisieren zu können, wurde auf dem Klinikgelände ein Container mit kindgerechter Umgebung aufgestellt, dessen Anschaffung vom Unternehmen Henkel unterstützt wurde.

Die "Kindersprechstunde" umfasst die Beratung der Eltern, Familiengespräche, Gespräche mit den Kindern über Themen wie Krankenhaus, Krebs, Tod und Trauer. Angeboten werden Kurzzeittherapien und bei Bedarf die Weitervermittlung zu niedergelassenen Therapeuten. Die seelische Belastung von Kindern könne von den schwer kranken Eltern oftmals nicht richtig wahrgenommen werden, begründete Heußner die "Kindersprechstunde". Die Kinder leisteten häufig "seelische Schwerstarbeit" und seien damit emotional überfordert. Zu den besonders Betroffenen gehören jugendliche Mädchen, die die Elternrolle übernehmen.

Eine Untersuchung aus dem Jahr 1996 mit 136 Kindern und Jugendlichen, deren Eltern an einer weit fortgeschrittenen Krebserkrankung litten, habe gezeigt, dass nur 56 Prozent der Kinder überhaupt über den anstehenden Tod aufgeklärt worden waren.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!