Bevor die Zecken wieder krabbeln: FSME-Impfung!

NEU-ISENBURG (eis). Wer jetzt seine Patienten gegen FSME impft, kann den Schutz bis zum Beginn der Zeckensaison leicht aufbauen. Vielen Menschen fehlen die Impfungen, hat eine Studie der Gesellschaft für Konsumgüterforschung (GfK) ergeben.

Veröffentlicht:
Bevor die Zecken wieder krabbeln: FSME-Impfung!

© Foto: Sven Hoppewww.fotolia.de

Selbst in Bundesländern mit überwiegend Risikoregionen hat höchstens jeder dritte Bewohner den kompletten FSME-Schutz, wie 2008 die GFK-Befragung von fast 22 000 Haushalten mit 48 000 Personen in Deutschland ergeben hat. So waren nach den Daten in Bayern nur knapp 31 Prozent und in Baden-Württemberg knapp 26 Prozent der Befragten vollständig gegen FSME geimpft. Unvollständig geimpft waren 19 Prozent in Bayern und 16 Prozent in Baden-Württemberg. Und auch in den anderen Bundesländern hatten fünf bis zwölf Prozent der Befragten eine FSME-Impfung zwar begonnen, aber nicht abgeschlossen.

Unvollständig geimpfte Personen können ebenso schwer an FSME erkranken wie ungeimpfte. "Bei der heutigen Mobilität würde ich die Indikation zur Impfung sehr großzügig stellen", betont Professor Jochen Süss aus Jena, und: "Jetzt ist die Zeit günstig für die Impfungen". Der Schutz ist bei Aufenthalten in Risikoregionen in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Thüringen indiziert. Im Ausland ist besonders in Österreich sowie in vielen Ländern in Nord- und Osteuropa die Impfung zu empfehlen.

www.zecken.de, www.zecken.info

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?