Typ-1-Diabetes

Bio-Reaktor soll Pankreas ersetzen

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Forscher des zum Dresdener Uniklinikum gehörenden Paul Langerhans Instituts (PLID) arbeiten im Tiermodell an einem "Bio-Reaktor", der in Zukunft im Körper von Typ-1-Diabetikern die Insulinproduktion übernehmen könnte.

Der Reaktor ähnelt einer kleinen Dose und enthält Insulin-produzierende Zellen, heißt es in einer Mitteilung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Der Vorteil: Im Vergleich zur bisherigen Inseltransplantation müsste ein Empfänger des Reaktors keine Immunsuppressiva mehr nehmen.

Die Kammer würde vor der Abstoßung der Zellen schützen. Das Projekt will Professor Stefan R. Bornstein beim DDG-Kongress vorstellen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung