Biotech statt Endoprothese

HAMBURG (dpa). Patienten mit geschädigten Gelenken können hoffen, künftig nicht mehr so schnell ein Kunstgelenk zu benötigen.

Veröffentlicht:

Besonders bei jungen und sportlich aktiven Patienten könnten bereits heute durch Unfall oder Verschleiß geschädigte Gelenkknorpel rekonstruiert werden, sagte Professor Joachim Grifka von Orthopädischen Klinik der Universität Regensburg.

Zur Reparatur von geschädigten oder teilweise zerstörten Knorpeln können körpereigene Knochenmarkstammzellen genutzt werden, so der Orthopäde. Aus den Stammzellen bildet sich neue Knorpelsubstanz. Dabei werden bessere Ergebnisse erzielt, wenn eine mit Wachstumsfaktoren versehene Membran auf den Knochen aufgebracht wird. Im Idealfall regeneriert sich auf diese Weise ein Gelenk so weit, dass es wieder voll funktionsfähig und auch voll belastbar ist.

Bisher würden die biotechnischen Verfahren des Knorpelersatzes nur Patienten unter 55 Jahren angeboten. Eine Aufgabe der Forschung sei es, diese Altersspanne künftig nach oben auszudehnen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?