Seuchenbehörde ECDC

Bisher 31 Masern-Tote in Europa

Veröffentlicht:

SOLNA. Seit Anfang des Jahres sind in der Europäischen Region der WHO 31 Menschen an einer Masern-Infektion gestorben, berichtet die europäische Seuchenbehörde ECDC.

Damit liegt die Fallzahl schon jetzt fast so hoch wie die Zahl der Maserntoten im gesamten Jahr 2017. Damals meldete die WHO 35 Tote.

Die meisten der 31 Toten stammen aus Rumänien (22), wo nach ECDC-Angaben weiterhin Masern-Fälle zu verzeichnen sind.

Vier Masern-Tote meldete Italien seit Anfang des Jahres, Frankreich drei und Griechenland zwei. (bae)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?