Zika-Virus

Bisher fast 80 Fälle in Deutschland

Die Zahl der bekannten Infektionen mit dem Zika-Virus in Deutschland ist auf 77 gestiegen. 31 davon wurden seit Beginn der Meldepflicht am 1. Mai dieses Jahres registriert. Die übrigen Fälle stammen aus dem Zeitraum ab Oktober 2015.

Veröffentlicht:

BERLIN. In fast allen Fällen handelt es sich bei den Erkrankten nach Angaben des Robert Koch-Instituts um Reiserückkehrer aus den Ausbruchsgebieten in Mittel- und Südamerika. Bislang ist in Deutschland lediglich eine sexuelle Zika-Übertragung bekanntgeworden.

Das Zika-Virus löst meist allenfalls grippeähnliche Symptome aus. Gefährlich ist es für Kinder im Mutterleib: Es gilt mittlerweile als erwiesen, dass Zika Fehlbildungen bei Ungeborenen verursachen kann. Gesundheitsexperten und Sportler äußerten Bedenken wegen des möglichen Infektionsrisikos bei den Olympischen Spielen in Rio im August. Zika wird hauptsächlich durch Stiche infizierter Mücken übertragen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag