TIP

Blasentraining ist auch bei Demenz möglich

Veröffentlicht:

Zusätzlich zur medikamentösen Therapie sollte bei Dranginkontinenz bekanntlich versucht werden, das Miktionsverhalten zu trainieren. Unter Miktionstraining versteht man die bewußte Verlängerung oder Verkürzung der Miktionsintervalle.

Viele ältere Patienten können dabei aber nur noch eingeschränkt mitarbeiten, etwa wegen Hirnleistungsstörungen. Dann empfiehlt sich ein Toilettentraining. Hier wird der Entleerungsrhythmus nach der Uhr vorgegeben. Stellt sich zum Beispiel im Miktionsprotokoll heraus, daß alle zwei Stunden eine Dranginkontinenz-Episode stattfindet, ist es oft hilfreich, den älteren Patienten schon nach 1,5 Stunden aufzufordern, Wasser zu lassen.

Entscheidend für den Erfolg einer Verhaltenstherapie ist auch eine Optimierung der häuslichen Umgebung ( kurze Wege zur Toilette, adäquate Sitzhöhe, Haltegriffe).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Marker für Demenzrisiko

Stärkere Menopausensymptome weisen auf kognitive Einbußen

Große Datenbankanalyse

Schwindel als mögliches Warnsignal für Alzheimer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung