TIP

Blutdruckmessung auch liegend o.k.

Veröffentlicht:

Soll bei einem bettlägerigen Patienten der Blutdruck kontrolliert werden, muß er dazu nicht extra aufgerichtet werden, sondern kann liegen bleiben.

Denn generell sollten die Messungen bei Patienten in derjenigen Position erfolgen, die zumeist eingenommen wird, so Privatdozentin Uta Hoppe vom Universitätsklinikum Köln. Für die Beurteilung der Werte ist auch kein Korrekturfaktor im Vergleich zu einer Messung im Sitzen nötig.

Wichtig ist hingegen, daß die Blutdruckmessung auch liegend am Arm in Vorhofhöhe erfolgt. Dies kann einfach durch eine Unterlage unter dem Arm erreicht werden. Denn liegt der Arm flach auf dem Bett, können systolischer und diastolischer Wert um je 4 mmHg steigen. Ansonsten gelten die üblichen Regeln der Blutdruckmessung.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung