Blutkonserven werden knapp

Veröffentlicht:

BERLIN/MÜNCHEN (dpa). Wegen der Hitze und Ferienzeit herrscht in Deutschland ein massiver Mangel an Blutkonserven. "Es müssen schon planbare Operationen verschoben werden, weil die benötigte Blutgruppe nicht da ist", sagte der Ärztliche Geschäftsführer des DRK-Blutspendedienstes Bayern, Dr. Franz Weinauer. "Wir leben von der Hand in den Mund, die Reserven reichen maximal für eineinhalb Tage." Allerdings könne jeder Notfall versorgt werden. Täglich würden in Deutschland etwa 15 000 Blutkonserven benötigt, vor allem für Krebspatienten und Operationen. "Engpässe gibt es derzeit bei allen Blutgruppen, vor allem bei 0", sagte Weinauer. Aber auch bei den Rhesus negativen Gruppen sei es besonders problematisch. Bei der Blutgruppe 0 kommt es zusätzlich zu Schwierigkeiten, weil diese als Universalkonserve genutzt werden kann - und Kliniken davon auch Gebrauch machen. Das allerdings hält Weinauer für "ethisch nicht in Ordnung". Er appellierte an die Krankenhäuser, nur identische Blutgruppen zu verwenden. Konserven der Blutgruppe 0 sollten auf Notfälle beschränkt werden, wenn beispielsweise die Blutgruppe eines Verletzten nicht bekannt sei, "und nicht nur aus logistischen Gründen genommen werden, weil man so sein Depot leichter in Ordnung halten kann". Als Gründe für den Mangel an Blutkonserven nannte der Transfusionsmediziner vor allem die Hitze und die Ferienzeit. "Wer niedrigen Blutdruck hat, kommt bei der Wärme lieber nicht - was ja auch verständlich ist. Die, die es verkraften können, sollten jedoch spenden." Auch schon während der Fußball-WM seien deutlich weniger Spender gekommen als normal. Weinauer appellierte an die Bürger, sich zum Blutspenden bereitzuerklären. Im Bundesschnitt sind laut DRK nur zwei bis drei Prozent der Bevölkerung regelmäßige Spender.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Screening mit digitaler Brusttomosynthese

KI könnte jedes dritte Intervallkarzinom verhindern

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar