Bosnischer Fluß mit giftigem Kühlöl verseucht

Veröffentlicht:

MOSTAR (dpa). In Bosnien bahnt sich eine Umweltkatastrophe an. Am späten Sonntag sind aus einer Stromumspannungsstelle des Elektrizitätswerks Jablanica im Süden des Landes fast 18 Tonnen hochgiftigen Kühlöls in den Fluß Neretva ausgeflossen. Das Wasser der Neretva, die in die Adria fließt, wird als Trinkwasserreservoir für mehrere Städte benutzt, gab die Polizei in Mostar gestern bekannt.

Sowohl Bosnien als auch Kroatien hätten Sondermaßnahmen zum Auffangen der gesamten Menge des Industrie-Öls unternommen. Kroatien will einen Damm errichten, um das verseuchte Wasser noch vor der Flußmündung aufzufangen.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?