Brandenburg: Positive Bilanz zur Impfkampagne

POTSDAM (ami). Als vollen Erfolg wertet die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) ihre Impfkampagne.

Veröffentlicht:

"Unsere Impfkampagne hat einmal mehr gezeigt, dass Brandenburger keine Impfmuffel sind und die märkischen Vertragsärzte die Prävention von gefährlichen Infektionskrankheiten sehr ernst nehmen", so die Bilanz von KVBB-Chef Dr. Hans-Joachim Helming.

In den drei Wochen haben sich laut KVBB rund 210.000 Brandenburger gegen Influenza impfen lassen. "Bedenkt man, dass es in der vergangenen Grippe-Saison insgesamt rund 700.000 Brandenburger waren, ist dies eine Zahl, die sich sehen lassen kann", so Helming.

Vor allem Hausärzte, Kinderärzte und Gynäkologen, aber auch Internisten haben sich an der Kampagne beteiligt. Sie haben auch auf eine bessere Durchimpfungsrate hingearbeitet.

400 von ihnen gaben ihre Impfzahlen aus der Kampagnenzeit an die KV Brandenburg weiter. Den Angaben zufolge wurden rund 3500 Menschen gegen Tetanus und Diphtherie geimpft und etwa 3100 gegen Keuchhusten.

Rund 2200 Bürger dieses Bundeslandes ließen sich gegen Kinderlähmung impfen, etwa 1600 gegen Pneumokokken. Auch die Masern-Impfung wurde etwa 900-mal verabreicht, darüber hinaus bekamen 300 Mädchen und junge Frauen eine Impfung gegen die Humanen Papillomaviren (HPV).

Die KV Brandenburg hatte die Impfkampagne in Zusammenarbeit mit den beiden Impfstoffherstellern GlaxoSmithKline und Pfizer organisiert.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung