CED

Broschüre beantwortet Patientenfragen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Eine Diagnose wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa stellt ja für die betroffenen Patienten einen großen Einschnitt in die gewohnte Lebensführung dar. Nicht nur die Einschränkungen im Alltagsleben, die lebenslange Medikation oder die körperlich belastenden Symptome machen ihnen zu schaffen, auch in psychosozialer Hinsicht benötigen sie mit ihren häufig tabuisierten Leiden viel Unterstützung.

Zum einen ist es daher wichtig, dass Sie mit Ihren Patienten gemeinsam Behandlungsstrategien finden, die von diesen gut akzeptiert werden und die Lebensqualität erhalten helfen. Darüber hinaus brauchen Patienten mit chronsich-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) aber noch viele Informationen, beispielsweise wie sie mit Müdigkeit und Schmerzen besser umgehen können, ob und wie ihnen Sport helfen kann, wie es angesichts der Krankheit und der verschriebenen Medikamente um die Familienplanung steht, was bei der Urlaubsplanung zu berücksichtigen ist und vieles mehr.

Einen Teil dieser Fragen können Sie mit der Broschüre "20 Fragen - Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen" beantworten helfen, die zudem auch nützliche Adressen für weitergehende Informationsquellen anbietet.

Durch die produktneutrale Patientenbroschüre, die mit freundlicher Unterstützung vom Unternehmen Takeda Pharma erstellt wurde, sollen die wichtigsten Probleme dargestellt und geklärt werden, sodass in der Sprechstunde mehr Zeit für gezieltere Fragen bleibt. Die Broschüre kann von allen Ärzten (immer im Paket mit jeweils 50 Exemplaren) kostenlos für das Wartezimmer bestellt werden. (vs)

Bestellungen an: vertrieb@springer.com oder per Fax an 06102/506240, Stichwort "20 Fragen - Chronisch- entzündliche Darmerkrankungen".

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sicherheit und Wirksamkeit

CED: Hohe Persistenz mit modernen Therapeutika

Fallbericht im Fokus

Reizdarmsyndrom oder doch organische Ursache?

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

© Steffen Kögler / stock.adobe.com

Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Abb. 1: Symptomverbesserung unter Upadacitinib zu Woche 8 und 52

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Erste Real-World-Daten bei Colitis ulcerosa und neue Langzeitdaten bei Morbus Crohn zu Upadacitinib

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Wiesbaden
Abb. 1: Sequenzierung einer Biologika-Therapie bei MC: Effektivität von VDZ in Abhängigkeit der Therapielinie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [10]

Frühe versus personalisierte Therapie bei Morbus Crohn

Führt mehr als ein Weg zu einem besseren Behandlungsergebnis?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren