Bundesweite Diabetes-Aufklärung startet diese Woche

Die Diabetes-Aktion "Gesünder unter 7" macht Donnerstag und Freitag in Hannover Station. Mit dabei ist der Deutsche Meister im 200 m-Sprint Daniel Schnelting.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Gestartet werden die von Sanofi-Aventis initiierten Aktionstage in dieser Woche, und zwar am 24. und 25. März in Hannover. Jeder Besucher des Einkaufszentrums Ernst-August-Galerie kann an beiden Tagen von 10 bis 20 Uhr an einem Diabetesrisiko-Check teilnehmen. Diabetiker können zudem ihren Langzeitblutzuckerwert HbA1c überprüfen lassen. Die "Ärzte Zeitung" ist Medienpartner der Aktion.

Ärzte und Diabetesberaterinnen aus Hannover werten die Ergebnisse aus und beantworten Fragen der Besucher dazu. Menschen mit Diabetes haben am Aktionsstand zudem die Möglichkeit, die neuen Blutzuckermessgeräte des Unternehmens - BGStar® und iBGStar® (www.bgstar.de) - kennenzulernen.

Interessierte erhalten einen Voucher, um sich für ein neues Gerät registrieren zu lassen.

Unter dem Motto "Wir helfen Kindern mit Diabetes - Helfen Sie mit!" kann jeder Besucher am Donnerstagnachmittag mit Pinsel und Farbe sein Lieblingsmotiv auf eine große Leinwand bringen.

Dabei soll ein Gesamtkunstwerk entstehen, das den Kindern mit Diabetes im Kinderkrankenhaus an der Bult in Hannover Freude macht. Der Erlös kommt der Stiftung "Das zuckerkranke Kind" zugute. In Deutschland sind über 25.000 Kinder und Jugendliche an Diabetes erkrankt.

Durch ausreichende Bewegung und mit guter medizinischer Versorgung können Menschen mit Diabetes ihre Blutzuckerwerte verbessern. Speziell für Kinder zeigt die Aktion in Hannover, dass körperliche Aktivität Spaß macht.

Wieder mit dabei ist der Deutsche Meister im 200m-Sprint Daniel Schnelting. Betroffenen und Interessierten steht der Sportler, der selbst seit der Kindheit Diabetiker ist, mit seinen persönlichen Erfahrungen Rede und Antwort.

Weitere Stationen der Aktion in diesem Jahr sind:

  • Dresden in der Altmarkt-Galerie am 5. und 6. Mai,
  • Ludwigshafen in der Rhein-Galerie am 11. und 12. August,
  • Saarbrücken in der Europa-Galerie am 27. und 28. Oktober.

www.gesuender-unter-7.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Perioperative Komplikationen

Allgemeinchirurgie: HbA1c präoperativ bestimmen!

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps