Bundesweite Kampagnen mit Infos zu HIV

BERLIN (ddp). Zwei neue Kampagnen machen sich angesichts der deutlich gestiegenen Zahl von HIV-Neudiagnosen für eine intensivere Aids-Aufklärung stark.

Veröffentlicht:

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) startete eine Sommeraktion unter dem Motto "Mach’s mit auf Achse". Dabei wird sie von Speditionsfirmen unterstützt, die die Außenflächen von 20 Lkw für die neuen Plakatmotive zum Schutz vor Aids zur Verfügung stellten. Auch die private Initiative "ego" will die Zahl der HIV-Neuinfektionen eindämmen helfen, mit Aktionen gegen "Kondom-Müdigkeit".

Nach Angaben des Berliner Robert-Koch-Instituts stieg seit 2001 die Zahl der Neuinfektionen um 81 Prozent. Mit mehr als 2600 Erstdiagnosen im vergangenen Jahr wurde ein neuer Höchststand registriert. Es sei zwar erfreulich, dass die Appelle zum geschützten Sex in den vergangenen Jahren gerade die jungen Menschen erreicht hätten, sagte BZgA-Direktorin Elisabeth Pott. So habe sich bei den 16- bis 20-Jährigen der Anteil der Kondomnutzer von 57 Prozent auf 68 Prozent erhöht. Allerdings hätten immer noch 17 Prozent der sexuell Aktiven in dieser Altersgruppe 2006 keine Kondome verwendet.

Mehr zum Thema

Fragwürdiger Nutzen der ART-Simplifizierung

Wie wenig ist genug?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?