Leukämie

Carreras-Stiftung vergibt Stipendien

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Von der José Carreras Leukämie-Stiftung werden vier Forschungsstipendien ausgeschrieben (Dotation: je Stipendium 41.400 Euro pro Jahr, maximal für drei Jahre).

Angesprochen sind Wissenschaftler, die Projekte der experimentellen, der klinischen oder der psychoonkologischen Forschung auf dem Gebiet der Leukämien oder verwandter Blutkrankheiten betreiben.

Die Stipendien sind vorgesehen für Ärzte und Naturwissenschaftler im Alter von bis zu 35 Jahren, die bereits Erfahrung in der hämatologischen, zellbiologischen, immunbiologischen oder psychoonkologischen Forschung haben undan einer wissenschaftlichenInstitution in Deutschland arbeiten. (eb)

Ausschreibungsbedingungen, Antragsunterlagen: www.carreras-stiftung.de. Bewerbungen (bis zum 31. März) an die José Carreras Leukämie-Stiftung, z. Hd. Ina Hönninger, Elisabethstr. 23, 80796 München.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind