WIRKSTOFFE IN DER HOMÖOPATHIE

Chamomilla, die Echte Kamille

Veröffentlicht:

Die Echte Kamille, auch Feldkamille oder Mutterkraut genannt, ist eine bis 50 Zentimeter hohe, fast kahle Pflanze mit einem typischen Geruch. Sie ist fast in ganz Europa, in West- und Mittelasien verbreitet und wächst auf Äckern, an Wegrändern und auf Schuttplätzen.

Leitsymptome bei Kindern:

  • Die Kinder sind gereizt und unleidig, lassen sich kaum beruhigen, wollen ständig etwas Neues, werfen es dann wieder wütend weg, stampfen mit den Füßen, wollen getragen werden und zeigen ungerechtfertigte Reaktionen.
  • Eine Wange ist blass, die andere gerötet. Die Kinder sind sehr schwitzig und möchten ständig etwas zum Trinken haben.
  • Heftige Schmerzen, so heftig, dass die Kinder sie nicht mehr ertragen können. Die Beschwerden können von grünlichem Durchfall begleitet sein. Nachts verschlimmern sie sich.

Bewährt bei:

Zahnungsbeschwerden (da ist Chamomilla das Hauptmittel), Blähungskoliken, Diarrhoe, Ohrenschmerzen, auch frühe Periodenblutung.

Hinweis: Bei ruhigen und sanften Kindern hilft Chamomilla (meist) nicht. (ug)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!