Chef weist den Weg zur Abstinenz

NEU-ISENBURG (Smi). Firmenchefs, die ihre Kollegen vom Rauchen abbringen wollen, sollten mit gutem Beispiel vorangehen. Das hat sich auch Frank Gotthardt, Vorstand der CompuGROUP Holding AG, gesagt, als er sich bei einem Raucher-Entwöhnungsseminar anmeldete und dieses dann mit Erfolg absolvierte.

Veröffentlicht:

Gotthardts persönlicher Erfolg auf dem Weg vom Kettenraucher zum Abstinenzler hat ihn jetzt dazu animiert, den Rauchern in seinem Haus eine Teilnahme an jenem Entwöhnungs-Seminar anzubieten, das auch ihm geholfen hat - mit finanzieller Unterstützung des Unternehmens!

Die 650 Mitarbeiter des Medizinsoftware-Unternehmens betreuen Firmenangaben zufolge etwa 77 000 Ärzte und Zahnärzte mit Praxismanagementsystemen und Kommunikationsdienstleistungen. Von den 350 Mitarbeitern am Standort Koblenz sind etwa ein Drittel Raucher.

Von diesen wiederum waren 60 Kollegen grundsätzlich daran interessiert, das Rauchen aufzugeben. Ende Juli folgten 40 von ihnen einer Einladung ihres Chefs zu einer Infoveranstaltung, in der Gotthardt über seine Sucht-Erfahrungen berichtete.

Der CompuGROUP-Chef schilderte sich selbst als starken Raucher. Eine ganze Packung Tabak habe er pro Tag geraucht, was etwa zwei Päckchen Zigaretten entspricht. Mitte der 80er Jahre habe er einmal für anderthalb Jahre mit dem Rauchen aufgehört, doch bereits nach einer einzigen "Belohnungs-Zigarette" war er wieder dabei. Bis zu jenem Tag, als er in dem Entwöhnungs-Seminar saß und im Ruhezustand sein Unterbewußtsein mit Infos fütterte, wie schädlich das Rauchen wirklich ist.

Mitarbeitern, die aufhören wollen, bietet Gotthardt nun an, dreiviertel der anfallenden Kosten von 200 Euro zu übernehmen. Fast alle Teilnehmer der Infoveranstaltung haben sich bei dem dieser Tage stattfindenden Seminar angemeldet.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Überdosierung und Infektionen

Injizierbare Drogen: Wie sich der „harm" reduzieren lässt

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung