Chinesische Heilkräuter lösen Apoptose aus

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (eb). Forscher vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg haben für Substanzen aus chinesischen Heilkräutern eine Wirksamkeit bei Tumoren nachgewiesen.

Bei Mäusen konnte mit den Wirkstoffen Wogonin und Rocaglamid das Wachstum von gegen Chemotherapeutika resistenten Krebszellen gehemmt werden. Durch die Substanzen bekommen die Zellen einen Apoptosereiz und sterben ab, wie Professor Peter Krammer, Sprecher des Forschungsschwerpunkts Tumorimmunologie am DKFZ berichtet.

Die Tumoren waren bei den Versuchstieren stark geschrumpft. Gesunde Zellen würden nicht oder nur geringfügig geschädigt. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit über 400 000 Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung