Chirotherapie bei Rückenschmerz bringt zumindest etwas Linderung

LONDON (ner). Manualtherapie kann die Beschwerden von Rückenschmerz-Patienten bis zu einem gewissen Grade lindern, besonders bei Kombination mit Bewegungsübungen. Die Effekte nehmen mit der Zeit aber wieder ab.

Veröffentlicht:

Dies hat eine britische Praxisstudie ergeben, an der sich 181 Hausärzte beteiligt haben. Mehr als 1300 Patienten mit unspezifischen Schmerzen im Lumbosacral-Bereich hatten zusätzlich zur Standardtherapie, entsprechend den britischen Leitlinien, entweder ein Übungsprogramm oder Manualtherapie verordnet bekommen.

    Kombitherapie wirkt am besten.
   

Eine dritte Gruppe erhielt Manualtherapie plus Übungsprogramm, wie Professor Martin Underwood von der Queen’s Mary School of Medicine an Dentistry in London und seine Kollegen berichten. Die Ergebnisse und den Grad der Behinderung beurteilten sie anhand eines Fragebogens und standardisierter Scores (BMJ 329, 2004, 1377).

Das Rücken-Fitness-Programm (achtmal 60 Minuten innerhalb von ein bis zwei Monaten) führte innerhalb von drei Monaten zu einer durchschnittlich 35prozentigen Verbesserung der Beschwerden im Vergleich zur Standardtherapie. Dieses Niveau konnte zwölf Monate nach Abschluß der Therapie bestätigt werden. Die chiropraktische Behandlung (achtmal 20 Minuten über zwölf Wochen verteilt) verbesserte die Beschwerden ähnlich gut.

Allerdings verschlechterte sich die Befindlichkeit der Patienten nach Ende der Behandlungen wieder etwas. Am besten wirkte die Kombination von Manualtherapie und Bewegung: Der Score fiel nach dreimonatiger Therapie um 47 Prozent besser aus als in der Standardgruppe, nach einem Jahr betrug die Differenz noch 32 Prozent.

Insgesamt bewerteten die Forscher die Effekte der Manual- und Übungstherapie als gering bis moderat. Angesichts dessen müsse die Frage beantwortet werden, ob das Kosten-Nutzen-Verhältnis der einzelnen Strategien stimme. Entsprechende Berechnungen für britische Verhältnisse fielen für die Chirotherapie besser aus als für Chirotherapie plus Bewegungsübungen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Körperliche Aktivität

Gegen chronische Kreuzschmerzen hilft Gehen – und zwar täglich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr