Cholera-Impfung auch nach Ausbruch wirksam

SEOUL (dpa). Eine Impfung der Bevölkerung gegen Cholera kann auch noch wirksam sein, wenn die Infektion in einer Region ausgebrochen ist.

Veröffentlicht:

Das bestätigen zwei Studien in Südkorea und in Vietnam (PLoS Neglected Tropical Diseases online). In einem Cholera-Gebiet in Vietnam hatte die Schluckimpfung vor drei Jahren eine Schutzwirkung von fast 76 Prozent.

Die Erkenntnisse ließen vermuten, dass die rückwirkende Anwendung Schutz gegen die Krankheit bietet und "ein potenzielles Werkzeug in Ausbruchszeiten ist", heißt es in der Studie.

Die Erkenntnisse sind angesichts des aktuellen Cholera-Ausbruchs in Haiti bedeutsam.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?