Computer können die Gesundheit stark gefährden

Veröffentlicht:

COLUMBUS (hub). Über Computerspielsucht und soziale Isolation wurde schon viel geschrieben. Doch PCs gefährden auch unmittelbar die Gesundheit, indem sie das Unfallrisiko erhöhen. Das hat eine Studie aus den USA bestätigt: Innerhalb von 15 Jahren wurden fast 80 000 schwer wiegende Verletzungen durch Komponenten der Hardware registriert - beim Säugling bis zum Greis (Am J Prev Med 37, 2009, 24).

Kinder unter fünf Jahren hatten die höchste Unfallrate von allen Altersgruppen. Häufigste Unfallursache war Stolpern und Fallen über die Kabel, bei unter Fünfjährigen zu 44 Prozent, bei über 60-Jährigen zu 38 Prozent. Meist führte das zu Verletzungen der Extremitäten (58 Prozent). Kinder unter zehn Jahren verletzten sich auch häufig am Kopf: Bei den unter Fünfjährigen betraf das das 75 Prozent der Verletzungen, bei Fünf- bis Neunjährigen 62 Prozent. Die meisten Unfälle passierten daheim.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Von Konversionsstörung bis Münchhausen-Syndrom

Wenn orthopädische Patienten stattdessen psychiatrische Hilfe brauchen

Datenbankstudie aus USA

Bisphosphonate: Erhöhen sie das Glaukomrisiko?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick