Computerspieler sind fit bei optischen Reizen

Veröffentlicht:

JENA (ars). Wer in Computerspielen geübt ist, reagiert sehr rasch auf optische Reize. Das fanden Sportwissenschaftler der Universität Jena in einer Studie mit insgesamt 60 Computerspielern (Profis und Anfängern), Sportstudenten und Tischtennisspielern. Die leistungsstarken eGamer waren den anderen Gruppen optisch deutlich überlegen. Auf akustische Reize reagierten die Tischtennisspieler am schnellsten. Nur bei komplexen Hand-Auge- und Fuß-Auge-Reaktionen ergaben sich kaum Unterschiede.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern